Allgemein

Beckenbodentherapie

Ich unterstütze Sie gerne, wenn Sie an  ungewolltem Harnverlust (Inkontinenz) leiden. Fast jede zehnte Frau ist davon betroffen, die Ursachen sind unterschiedlich. Eine gute Körperwahrnehmung, gezielte Übungen für die Beckenbodenmuskulatur, die Verbesserung von Körperhaltung, Trainingszustand, Toilett – und Trinkverhalten sind zielführend. Ein guter Beckenboden spielt auch für die Lendenwirbelsäule von großer Bedeutung.

Functional Kinetics

Dieses Konzept orientiert sich am gesunden Bewegungsverhalten.  Nach einer genauen Beobachtung der Bewegung wird ein Weg gesucht, durch individuell angepasste Therapeutische Übungen und gegebenenfalls passive Techniken durch den Therapeuten, das Bewegungsverhalten zu ökonomisieren und dadurch die Beschwerdeursache nachhaltig zu verbessern oder auszuräumen.

Faszienarbeit

Durch Verletzungen, verminderte Bewegung und mit zunehmendem Alter, verlieren Faszien Ihre Gleitfähigkeit und Elastizität. Dies kann deutlich schmerzhaft sein. Durch Faszienstriche und andere Bindegewebstechniken, durch Dehnungen über große Körperbereiche kann dies verbessert werden.

Manualtherapie

Das Maitland Konzept, mein Hauptmanualtherapiekonzept,  befasst  sich mit der gezielten Untersuchung und Behandlung von orthopädischen Problemen – das heißt, mit Störungen am Gelenk-, Muskel- und Nervensystem. Lokale und differenzierte Mobilisationen sind  durch die Therapeutin möglich, um Schmerz und Bewegungseinschränkung positiv zu beeinflussen.

Spiraldynamik

Die Spiraldynamik liefert eine Gebrauchsanweisung für den gesamten Körper und orientiert sich dabei an der Anatomie und Biomechannik. Die erlernten Übungen können auch in den Tagesablauf eingebaut werden. Das Ziel ist eine nachhaltige Verbesserung der Bewegung und Haltung, um so eine ursächliche, nachhaltige  Veränderung der Beschwerden zu bewirken. Mein Steckenpferd ist die Behandlung von Füßen.

Scroll to Top